Psychotherapie bezeichnet die „gezielte professionelle Behandlung psychischer Störungen oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mit psychologischen Mitteln“. Die dabei angewandten Verfahren, Methoden und Konzepte sind durch verschiedene Psychotherapieschulen geprägt.
Die Verhaltenstherapie ist ein in der Bundesrepublik Deutschland anerkanntes Richtlinienverfahren zur Behandlung psychischer Störungen.
Die Methoden und Verfahren werden auf der Grundlage von Erkenntnissen aus der Psychologie und anderen Fachdisziplinen stets weiter entwickelt.
Ein zentrales Element bildet dabei die Hilfe zur Selbsthilfe, die jedem Einzelnen Strategien und Methoden an die Hand geben will, mit denen die betroffenen Menschen möglichst schnell und ohne fremde Hilfe im Leben und im Alltag wieder selbst zurechtkommen.
Dabei konzentriert sich das Verfahren auf die aktuellen Probleme der Einzelnen, d.h. sowohl auf deren Ursachen als auch auf die auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen.
Verhaltentherapeutische Methoden können bei einer Vielzahl von Störungsbildern Anwendung finden, so zum Beispiel bei Depressionen, Angststörungen, Traumastörungen, Essstörungen, ADHS und vielen anderen.
Wie ist der Ablauf der Behandlung?
Zu Beginn der Behandlung stehen zunächst sogenannte Sprechstunden. In diesen geht es darum, grundsätzliche Informationen zu ermitteln und gemeinsam zu entscheiden, ob eine Psychotherapie durchgeführt wird. In den sich anschließenden probatorischen Sitzungen geht es dann darum eine vertrauensvolle Therapiebeziehung aufzubauen, gemeinsam ein besseres Verständnis der individuellen Probleme zu erlangen und erste Ziele zu formulieren, die in der Therapie erreicht werden sollen.
Auf der Grundlage gemeinsamer Gespräche und mit Hilfe wissenschaftlich anerkannter, computergestützter Testverfahren wird zunächst festgestellt, ob eine Notwendigkeit für Psychotherapie besteht und ggf. ein entsprechender Behandlungsplan entworfen.
Je nachdem, ob sich danach eine Kurzzeit- oder Langzeittherapie anschließt, können bis zu 80 Sitzungen stattfinden.
Wie häufig die Therapiesitzungen stattfinden, richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. Zu Therapiebeginn werden meist regelmäßige, wöchentliche Termine vereinbart, zum Therapieende werden die zeitlichen Abstände zwischen den Sitzungen häufig größer.
Wer übernimmt die Kosten?
Nach erfolgreicher Antragstellung werden die Kosten für eine Kurzzeit- oder Langzeittherapie vollständig von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.
Wie ist der Ablauf der Behandlung?
Zu Beginn der Behandlung stehen zunächst sogenannte Sprechstunden und probatorische Sitzungen. In dieser Phase geht es darum, eine vertrauensvolle Therapiebeziehung aufzubauen und gemeinsam ein besseres Verständnis der individuellen Probleme oder Verhaltensauffälligkeiten Ihres Kindes zu erhalten.
Auf der Grundlage gemeinsamer Gespräche und mit Hilfe anerkannter psychologischer Testverfahren wird zunächst festgestellt, ob die Notwendigkeit für eine Psychotherapie besteht und ggf. ein entsprechender Behandlungsplan entworfen.
Bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist es sehr wichtig, dass auch die unmittelbaren Bezugspersonen, d.h. die Eltern, Lehrer, Betreuer oder andere in den Behandlungsprozess mit einbezogen werden. Daher werden entsprechend dem Alter des Kindes gemeinsame Stunden mit den jeweiligen Bezugspersonen in den Behandlungsplan integriert.
Zudem werden in regelmäßigen Abständen gesonderte Bezugspersonenstunden angeboten, die nur zwischen der Bezugsperson und dem Therapeuten/ der Therapeutin stattfinden.
Je nachdem, ob sich nach erfolgreicher Antragstellung bei der Krankenkasse eine Kurzzeit- oder Langzeittherapie anschließt, können bis zu 80 Stunden sowie zusätzlich bis zu 20 Bezugspersonensitzungen stattfinden.
Jugendliche ab 14 Jahren haben zudem die Möglichkeit, sich eigenständig bei uns anzumelden.
Wer übernimmt die Kosten?
Nach erfolgreicher Antragstellung werden die Kosten für eine Kurzzeit- oder Langzeittherapie vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Privatpatienten und Selbstzahler können leider nicht in unserer Ausbildungsambulanz behandelt werden.
Wenn Sie das Thema Psychotherapie interessiert und wir hier nicht all Ihre Fragen beantworten konnten, können wir Ihnen folgende Info-Broschüren ans Herz legen: